08. Dezember 2023
Ein Jodmangel kann bereits im Kindes- oder später dann im Erwachsenenalter zu nachlassender Hirnleistung führen. Das Kind neigt dann tendenziell zu Schilddrüsenunterfunktion, Störung der psychomotorischen Entwicklung, geringerm IQ, Frühgeburten usw. Im U-Heft jedes Kindes wird sogar auf die Jodsubstitution hingewiesen, allerdings vom Arzt in der Regel nicht an die Eltern aktiv angewiesen.
Knochenbrühe - Wiederentdeckt und vielseitig
12. November 2023
Studien haben gezeigt, dass Gelatine zur Wiederherstellung der Festigkeit der Darmschleimhaut und zur Bekämpfung von Nahrungsmittelempfindlichkeiten (z. B. Weizen oder Milchprodukte), zur Unterstützung des Wachstums von Probiotika (gute Bakterien) im Darm und zur Förderung einer gesunden Entzündung des Verdauungstrakts von Nutzen ist.

Darmproblem SIBO - unentdeckt und kaum bekannt
07. November 2023
SIBO steht im starken Verdacht als Ursache für Krankheiten wie Leaky Gut, Reizdarm-Syndrom, allerdings kann sie auch Ursache für alle möglichen Symptomatiken sein, die zunächst nicht im Zusammenhang mit dem Dünndarm zu bringen sind.
Unser Darm - Schlüssel zu unserer Gesundheit
31. August 2023
Von unserem Darm hängt viel ab: unsere Konzentration und unser Energielevel, eine gute Verdauung und ein starkes Immunsystem – kurzum, ein gesundes Leben.

Vorteile von Magnesium für die Mitochondrien
20. August 2023
Magnesium spielt eine zentrale Rolle in der Energieproduktion innerhalb der Mitochondrien. Es ist ein Co-Faktor für über 300 enzymatische Reaktionen im Körper, viele davon sind direkt an der ATP-Synthese beteiligt.
Diabetes Typ 2: Von Mythen und Fakten
24. Mai 2023
👉 Galt man zunächst mit Werten ab 144 mg/dl als echter Diabetiker, wurden diese erst auf 140 mg/dl und später schließlich auf 126 mg/dl gesenkt. 👉 Heute werden bereits gesunde Menschen mit Blutzuckerwerten zwischen 100 und 126 mg/dl als Prädiabetiker bezeichnet. 👉 Ein fataler Risikoanstieg für Schlaganfall und Herzinfarkt, häufige Folgeerkrankungen einer Diabetes, findet laut großen epidemiologischen Studien schon statt, bevor die Zuckerkonzentration im Blut überhaupt...

Rohmilchbutter - rohe gesättigte Fettsäuren mit vielerlei gesundheitlichen Effekten
28. März 2023
Butter ist nicht gleich Butter. Eine Rohmilchbutter hat beträchtliche Gesundheitsvorteile sowie einen unverwechselbaren Geschmack, den man nach kürzester Zeit nicht mehr missen möchte. Rohmilchbutter enthält natürlicherweise hauptsächlich gesättigtes (tierisches) Fett. Dies irritiert jedoch manche gesundheitsbewusste Menschen da heutzutage fast nur über die pflanzlichen, ungesättigten Fette „Gutes“ berichtet wird. Zu Unrecht! Unser Körper benötigt alle Arten von Fett und...
Große Studie sieht Elektrosmog als Asthmarisiko
23. Februar 2023
Folgener Artikel ist im offiziellen Ärzteblatt veröffentlicht und wurde an 626 Kinder sorgfältig durchgeführt. Durch die hohe Teilnehmerzahl ist die Studie also sehr aussagekräftig: Chicago – Kinder erkranken dreimal häufiger an Asthma, wenn ihre Mutter während der Schwangerschaft erhöhten elektromagnetischen Feldern exponiert war. Dies ergab eine prospektive Kohortenstudie in den Archives of Pediatrics and Adolescent Medicine (2011; doi:10.1001/archpediatrics.2011.135). Die...

Verordnete Medikamente und medizinische Fehler als Todesursache?
20. Februar 2023
Krankheiten, die durch verordnete Medikamente und medizinische Fehler verursacht werden, die so genannte Iatrogenese, sind nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritthäufigste Todesursache in den Industrieländern und gut dokumentiert.
Die Wichtigkeit von Melatonin
01. Februar 2023
Melatonin ist das Schlafhormon. Der Körper bildet es am Abend, wenn die Sonne untergegangen ist. Dann sinkt der Cortisolspiegel und das Schlafhormon wird gebildet. Ab 20 Uhr nimmt die Bildung stark zu, zwischen 22 und 2 Uhr ist sie am Maximum. Daher wird auch gesagt, dass Schlaf vor Mitternacht am wertvollsten ist.

Mehr anzeigen