
Bei der Lugol’schen Lösung handelt es sich um eine Jod-Kaliumioid-Lösung bzw. eine Lösung von Jod in Wasser. Sie ist nach dem französischen Arzt Jean Guillaume Lugol (1786–1851) benannt, der sie 1835 er- fand. Die Jod-Kaliumiodid-Lösung zählt zu den wichtigsten und auch preiswertesten Medikamente unserer Zeit.
Anwendungsbereich
Am höchsten ist die Konzentration beim Menschen in der Schilddrüse. Es wird dort in die Hormone Thyroxin und Trijodthyronin eingebaut. Jod kann zur Immunstärkung, zur Desinfektion und zum Schutz gegen freie Radikale eingesetzt werden, aber auch zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung bei Brustkrebs und anderen bösartigen Erkrankungen.
Wirkungen von Jod
- Erhöhung der allgemeinen Widerstandskraft
- Stärkung des Immunsystems gegen alle Arten von radioaktiven Einflüssen: Verhinderung der Aufnahme und Anreicherung von radioaktivem Jod in Drüsen und Gewebe
- Unterstützung wesentlicher Funktionen in der Regulation von Stoffwechselprozessen in fast jeder Zelle, Schutz gegen schwerwiegende Stoffwechsel- und Entwicklungsstörungen
- Wirkung als Antioxidans: Neutralisierung von schädlichen freien Radikalen und deren Kettenreaktionen
- Erzeugung von gesundheitswichtigen Hormonen, vor allem der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3)
- Aufbau und Erneuerung von Energie für mehr Vitalität im Alltag
- Beruhigung des Körper, Lösung von Nervenanspannungen: Abbau von Reizbarkeit, Umschalten auf Ruhe, Verbesserung des Schlafs zum Aufbau und Speichern neuer Kraftreserven
- Neutralisierung von Brom, Fluor, Chlor und einigen Schwermetallen wie Quecksilber und Blei (Jod ist die einzige Option, giftiges Fluor, Chlor und Brom aus der Schilddrüse und der Zirbeldrüse zu entfernen, in der sich Fluor konzentriert, vor allem bei Jodmangel)
- Antibakterielle Wirkung zur Entkeimung und Desinfektion: Vernichtung sämtlicher schädlicher Keime im Blut; Schwächung stärkerer Keime (bei ausreichender Jod-Versorgung) bei jedem Schilddrüsen-Durchfluss bis zur Abtötung
- Reinigung des Bluts, Beseitigung aller üblichen Infektionen
- Hilfe gegen infektiöse Entzündungen (z. B. des Zahnfleisches)
- Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
- Verstärkter Abbau von Fetten durch Anregung der Oxidation und damit der Fettverbrennung
- Hilfe gegen Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreoidismus)
- Verhinderung von zu starkem Zellwachstum (bei Zysten, Knoten, Hyperplasie, Krebs/Tumoren)
- Effektive Hilfe bei Erkrankungen der weiblichen Brust und der Prostata
Täglicher Jodbedarf
Der Jodvorrat in unserem Körper wird auf 10 bis 30 Milligramm geschätzt. Täglich wird Jod in Mikrogramm-Mengen für die Schilddrüse benötigt, für die Brustdrüsen und andere Gewebe sogar in Milligramm-Mengen.
Angesichts des erhöhten Jodverbrauchs und der ständig steigenden Belastungen mit Giften (z. B. durch Chemikalien) und radioaktiven Stoffen nimmt aber der tägliche Jodbedarf ständig zu. Daher sind die offiziellen Empfehlungen zu den Mengenangaben mit Skepsis zu betrachten. Sie sind zu gering! So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur eine tägliche Jodaufnahme von 180 bis 200 Mikrogramm für Erwachsene (bei Schwangeren und Stillenden etwas mehr).
Nach Ansicht von Dr. Jarvis1, einem anerkannten Jodspezialisten, sollten hingegen je nach Körpergewicht pro Woche 1 – 2 Tropfen Lugol’sche Jodlösung (ca. 6,5-13 mg Jod/Woche) eingenommen werden. Menschen, die maximal 70 kg wiegen, benötigen demnach 2-mal pro Woche einen Tropfen. Wer mehr wiegt, sollte jeweils zwei Tropfen nehmen. In Zeiten starker Zunahme von Belastungen oder Krankheitsfällen in der Umgebung empfiehlt Dr. Jarvis sogar 3 x pro Woche 1 – 2 Tropfen; bei Krebs, besonders Brustkrebs, sogar täglich
1 – 2 Tropfen Lugol’sche Lösung.
Haben Sie Fragen zum Thema Job oder wissen nicht genau, wo die Ursache Ihrer Symptome liegt?
Rufen Sie mich gerne an unter Tel. 0821-88455066 oder schreiben Sie mir eine Nachricht!
Quelle: Clinicum St. Georg
Kommentar schreiben
Onde (Donnerstag, 18 August 2022 09:00)
Darf/ sollte man die Lösung in ein Getränk Tropfen?
Wenn ja welches wäre am besten?
Heilpraxis Lösch (Donnerstag, 18 August 2022 09:40)
Guten Tag!
Die Lösung kann mit einem halben Glas Wasser oder mehr verdünnt werden.
Wenn bei Ihnen ein Jodmangel festgestellt wurde und sie die Lösung einnehmen, die Schilddrüsenwerte regelmäßig kontrollieren lassen.
Viele Grüße
Livia (Dienstag, 18 Oktober 2022 14:37)
Guten Tag, bei mir wurde eine schilddrüsen Überfunktion festgestellt, kann da auch die lugolsche Lösung helfen?
Heilpraxis Lösch (Dienstag, 18 Oktober 2022 17:02)
Guten Abend,
danke für Ihre Frage! So pauschal lässt sich das nicht sagen. Jede Schilddrüsenunterfunktion ist ein großes Stück individuell und deswegen empfehle ich da eine gute Anamnese bei einem Arzt/Heilpraktiker zu machen, der dann u.a. auch durch Laborwerte feststellen kann, ob Mineralien und Spurenelemente bei Ihnen im Mangel sind.
Ein Jodmangel kann da auch diagnostiziert werden und dann wäre dieser sinnvoll zu beheben.
Viele Grüße und alles Gute!
Sanni (Mittwoch, 19 April 2023 17:42)
Ich nehme sie über die Haut in der Ellenbeuge auf.